(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

Nie wieder ist jetzt! #Wirsindmehr / Leonora Holling & Prof. Dr. Christoph Knauer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über die Themen, die wir hier im Podcast besprechen, freuen wir uns eigentlich immer. Heute nicht. Wir sprechen über den „Geheimplan gegen Deutschland“. Am 10.01.2024 hat ein Bericht von Correctiv uns regelrecht erschüttert. Anlässlich eines geheimen Treffens im November 2023 in Potsdam soll ein Masterplan erörtert worden sein. Kernthema: Die sogenannte Remigration. Nicht nur für uns, sondern auch für viele Kolleginnen und Kollegen ein Unding! Etwas, worüber wir dringend sprechen müssen! Mit Leonora Holling, Schatzmeisterin der BRAK und Präsidentin der RAK Düsseldorf, und Prof. Dr. Christoph Knauer, Vizepräsident der RAK München und Mitglied der AG Sicherung des Rechtsstaates der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), spreche ich daher über Demokratie und Rassismus, die Presseerklärung der BRAK und die Sicherung unseres Rechtsstaates. Wir sprechen über über unsere persönliche Meinung zum Thema, über Demos und darüber, wie wichtig es ist, jetzt laut zu sein. Wir erörtern, was Migrationshintergrund eigentlich bedeutet. Wir sprechen über das Medienhaus Correctiv und die an der Recherche geäußerte Kritik und sind uns einig: Die Anwaltschaft darf nicht schweigen, denn nie wieder ist jetzt!

107: Kanzleimarketing und Personalgewinnung: Nice to know / Irina Shafir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode bekommen wir Nachhilfe in Sachen Kanzlei-Marketing. Der eine oder andere hat sicher schon ein wenig herumprobiert, was auf Plattformen so geht und was nicht. Was uns häufig fehlt, ist eine konkrete Anleitung. Wir fokussieren uns in dieser Folge auf LinkedIn. Wie erstelle ich wie oft welchen Content und wie bekomme ich Likes, Follower und vor allem neue Mandate? Gibt es Regeln, Strategien oder Kniffe, die ich kennen sollte?

106: 2023 … auf der Suche nach Hashtags / Dr. Ulrich Wessels

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum zu glauben: schon wieder blicken wir auf ein Jahr zurück. Natürlich wieder in Form einer vorweihnachtlichen Glühweinfolge. Wie auch schon in den vergangenen drei Jahren wollen wir uns zurücklehnen und zurückblicken. Hat es wenigstens 2023 in die Top 3 der besten Jahre geschafft? Für 2020, 2021 und 2022 hatten wir das ja eher vorsichtig verneint. Wie sah es in diesem Jahr aus? Noch immer Corona – allerdings mit deutlichen Gewöhnungseffekten – immer noch so ein bisschen Inflation und der dramatische Konflikt in Israel. Aber wir sind wild entschlossen, für Euch auch auf die guten Dinge zu blicken. Denn auch die gab es durchaus.

Kurz & knackig: Präsi-Woche - Leonora Holling, Schatzmeisterin der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir mit der zweiten Frau im BRAK-Präsidium: Zu Gast ist Leonora Holling, Präsidentin der RAK Düsseldorf und Schatzmeisterin der BRAK. Leonora, kurz Leo, ist seit 1994 in Düsseldorf zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und Strafrechtlerin durch und durch. Seit 2007 hat sie sich außerdem auf das Energiewirtschaftsrecht spezialisiert. Leo ist Bundesvorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V. und Mitglied im Beirat der Schiedsstelle Energie e.V. in Berlin. Seit Ende 2020 ist Leo Präsidentin der Düsseldorfer Kammer und seit Oktober 2023 Schatzmeisterin der BRAK. Bei der BRAK ist sie fachlich für ein unglaubliches Spektrum an Themen zuständig: Da wären außergerichtliche Streitbeilegung, Gebührenrecht – sprich RVG, Menschenrechte, Schuldrecht, Steuerrecht, Strafrecht und StPO, Geldwäsche, Rechtsstaat und natürlich BRAK-Haushalt. Leo ist es ein Herzensanliegen, besonders mit den jungen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, weshalb sie immer wieder gerne gemeinsame Projekte mit dem Forum junge Anwaltschaft initiiert. Wir sprechen über die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und Grenzen menschlichen Leistungsvermögens, anlasslose Kontrollen bei Anwälten im Rahmen der Geldwäscheprävention und Vorurteile der EU gegenüber der Anwaltschaft. Wir unterhalten uns natürlich auch über die Verschwiegenheitspflicht, Nachwuchssorgen und Juristenausbildung, die Attraktivität des Anwaltsberufes und über Marco Buschmann. Leo verrät uns außerdem ein geradezu spektakuläres Geheimnis und überrascht uns mit ihren derzeitigen Musik-Highlights.

Kurz & knackig: Präsi-Woche - Sabine Fuhrmann, 4. Vizepräsidentin der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An Tag 5 unserer Präsi-Woche ist Sabine Fuhrmann zu Gast, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen und Vizepräsidentin der BRAK. Seit 2006 ist sie zur Anwaltschaft zugelassen, hat 2011 in Leipzig die Rechtsanwaltskanzlei Spirit Legal gegründet und ist dort seitdem Managing Partner. Sabine ist Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und schwerpunktmäßig in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Corporate Finance und Compliance tätig. Mit ihr verfügt das Präsidium nun über 2 Frauen…und endlich eine Repräsentantin aus den neuen Bundesländern. Fachlich ist sie unter anderem für Arbeits- und Sozialrecht, Gesellschaftsrecht – und: superwichtig: Berufsbildung und ZPO zuständig. Sabine verrät uns nicht nur, warum sie für ihr Ehrenamt in der Selbstverwaltung so sehr brennt, sondern auch, was in den nächsten Jahren auf die Anwaltschaft zukommt. Und: Wir erfahren exklusiv auch ein kleines Geheimnis!
Mit Sabine plaudere ich über Videoverhandlungen, Resozialisierungsprogramme für Beamte, „Kammer-Kaffee“, Zaubermäntel, Baumärkte, märchenhaft klingende Amtsgerichtsbezirke und Brillen. Wir teilen den Wunsch „Make Verkündungstermine great again!“ und ich halte fest: Wenn man sich das Präsidium von Sabines Kammer anschaut: Sachsen hat sie, die starken Frauen!

Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Thomas Remmers, 3. Vizepräsident der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weiter geht es mit unserer Präsi-Runde. An Tag 4 ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Remmers, Präsident der RAK Celle und Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltkammer BRAK zu Gast. Thomas ist seit 1992 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der Sozietät STOBBE Rechtsanwälte in Hannover. Neben seiner notariellen Tätigkeit berät er überwiegend im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht sowie im Erbrecht. Seit 1998 gehört er dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Celle an und ist seit 2008 deren Präsident. Schon seit 2015 ist Thomas Mitglied im BRAK-Präsidium und hat dort u.a. sehr viel mit meinem Referat zu tun…Öffentlichkeitsarbeit. Seit der ersten Sekunde ist Thomas Unterstützer dieses kleinen Podcastprojekts! Außerdem ist er zuständig für die Themen Anwaltsnotare, Bewertung von Anwaltskanzleien, Haftpflichtversicherer, Rechtsschutzversicherungen, Migrationsrecht, Statistiken, und - superwichtig - Juristenausbildung. Wir sprechen darüber, warum das erste und zweite Examen aus der Zeit gefallen sind, warum der integrierte Bachelor eine gute Idee ist und warum der juristische „Vorbereitungsdienst“ etwas vermissen lässt: Die Vorbereitung auf den Beruf. Wir plaudern über Künstliche Intelligenz und die Chancen, die sie bietet, über ChatGPT und über den akuten Fachkräftemangel, der sich besonders in der Fläche dramatisch auswirkt. Und selbstverständlich versuche ich auch diesmal wieder, ein Geheimnis zu lüften.

Kurz & knackig: Präsi-Woche - André Haug, 2. Vizepräsident der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

André Haug ist der Dritte im Bunde des BRAK-Präsidiums. Er ist seit 1997 zur Anwaltschaft zugelassen, Partner der Mannheimer Sozietät Rowedder Zimmermann Hass und vorwiegend in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht und Vergaberecht tätig. Seit 2015 ist André Präsident „seiner“ RAK Karlsruhe und seit 2018 Mitglied des Präsidiums der Bundesrechtsanwaltskammer. In dieser Episode verspricht er mir übrigens die Verleihung des Bundesverzichtskreuzes. Warum? Da müsst Ihr wohl reinhören! Mit André spreche ich über Israel, Datenschutzrecht, Vorstandsarbeit, den legendären Neujahrsempfang der RAK Karlsruhe, die Bedeutung des Mandatsgeheimnisses, Fremdkapital, Internationales, gute Kontakte zwischen Anwaltschaft und Justiz, Jazzclubs… und Dackel. Wir sind uns einig: Der Anwaltsberuf ist der tollste Beruf der Welt. Und wir halten fest: Nein! Anwälte sind nicht Teil der organisierten Kriminalität! Last but not least verrät uns unser BRAK-Vize ein großartiges Geheimnis…

Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Christian Lemke, 1. Vizepräsident der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Episode unserer Präsi-Woche spreche ich mit Dr. Christian Lemke, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamburg und Vizepräsident der BRAK. Christian ist seit 1993 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und Partner der Sozietät Heissner & Struck in Hamburg. Als Fachanwalt für IT-Recht und Gewerblichen Rechtsschutz berät Christian seine Mandanten schwerpunktmäßig im IT-Recht, Datenschutzrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht. Im Präsidium ist er u.a. für den elektronischen Rechtsverkehr einschließlich beA, Rechtsdienstleistungsgesetz und Kartellrecht zuständig. Wir erfahren, für welche Themen Christian und brennt und welche Themen in den nächsten Jahren auf uns zukommen: zum Beispiel die beA-App der BRAK!

Live hat Christian mich übrigens dabei ertappt, dass ich die letzte Kammerversammlung nicht besucht habe. Asche auf mein Haupt. 2024 bin ich selbstverständlich wieder dabei! Von Christian erfahrt Ihr, warum man zur Kammerversammlung gehen und warum man sich ehrenamtlich in der Selbstverwaltung engagieren sollte .Und natürlich sprechen wir – wie immer – auch über Musik.

Kurz & knackig: Präsi-Woche - Dr. Ulrich Wessels, Präsident der BRAK

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die BRAK hat seit Oktober 2023 ein frisch gewähltes Präsidium. Ein hervorragender Grund, eine kleine Sonderserie für Euch aufzuzeichnen und einen kleinen Plausch mit jedem Präsidiumsmitglied zu halten, damit Ihr wisst, wer für Euch eigentlich was tut. Wer ist in der BRAK für was zuständig, welche Themen kommen berufspolitisch auf uns zu und was liegt unserem Präsidium besonders am Herzen? Erfahrt Ihr in dieser und in den kommenden 5 Episoden…jeden Tag eine Folge…Präsi-Woche eben! Und vielleicht gelingt es mir auch, das eine oder andere Geheimnis zu lüften! Wir werden sehen.

Heute am Mikro ist – als Erster in dieser Serie – natürlich der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ulrich Wessels. Uli ist seit 1988 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen, ist Sozius der Kanzlei Dr. Koenig & Partner GbR in Münster/Westfalen und gehört seit 1994 dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer Hamm an, war mehrere Jahre deren Schatzmeister und von 2012 bis November 2019 Präsident der Kammer Hamm. 2015 wurdes er als 2. Vizepräsident in das Präsidium der BRAK gewählt und seit September 2018 ist Uli unser BRAK-Präsident. Heute erklärt er uns, welche Aufgaben der Präsident so hat, wofür er fachlich zuständig ist und warum, die Geschäftsführung erwartet, dass er 24/7 abrufbar ist. Uli verrät uns in dieser Folge, welche großen Themen seiner Einschätzung nach auf die Anwaltschaft zukommen und warum die internationale Zusammenarbeit von immenser Bedeutung ist. Und selbstverständlich entlocke ich Uli auch ein Geheimnis, das selbst mich vom Hocker haut.

105: Kindheitstraum – Fernsehstar in Robe / Manon Heindorf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute stellen wir einmal mehr unter Beweis: Mit Jura kann man alles machen…auch Fernsehstar werden. Hand aufs Herz: Haben wir nicht alle die eine oder andere Folge von Richterin Barbara Salesch, Richter Alexander Hold oder von Ulrich Wetzel – Das Jugendgericht bzw. Strafgericht gesehen?

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us