(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

#MiR: Hülya Duran, Polizeibeamtin, im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#MiR - Menschen im Rechtsstaat

Gast: Hülya Duran, Polizei Hannover

Leute, habt doch Vertrauen! Habt Vertrauen in unser tolles Land, in die staatlichen Institutionen, in die Polizei, habt Vertrauen in die Menschlichkeit.

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

136: Der Mafia-Richter / Dr. Alessandro Bellardita

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich mache Euch ein Angebot, das Ihr nicht ablehnen könnt.

In dieser Episode erfahrt Ihr mehr über eine spezielle Form der organisierten Kriminalität: Die Mafia. Die hat herzlich wenig mit dem zu tun, was wir aus Film und Fernsehen kennen. Die Mechanismen des organisierten Verbrechens sind aus rechtlicher und insbesondere verfassungsrechtlicher Sicht extrem spannend und keineswegs so weit von unserem Alltag entfernt, wie wir vielleicht glauben. Denn die Mafia agiert nicht nur in Italien, sondern auch hier in Deutschland. Welche Auswirkungen auf Zivilgesellschaft und Bürgerrechte gibt es und wie sehr schadet die Mafia eigentlich der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Freiheit?

Warum wird die Mafia so gerne verharmlost und sogar glorifiziert, warum umgibt sie immer ein Hauch von Hollywood, warum wird sie nicht ernst genommen und warum gibt es keine vernünftigen Mafia-Gesetze?

All diese Fragen beantwortet uns ein echter Mafia-Experte, der uns auch erklären kann, was eigentlich die Falcone-Methode ist. Dr. Alessandro Bellardita ist Richter in Karlsruhe, Autor und Journalist. Von Alessandro bekommen wir echte Mafia-Insights, lernen etwas über die Pizza-Connection und erfahren, warum nicht nur Drogengeschäfte zu den Einnahmequellen der Mafia gehören, sondern auch etwas Unerwartetes: Mozzarella!

Hört unbedingt mal rein.

#MiR: Enrico Eberlein im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gast: Enrico Eberlein, Banker

Wählen zu gehen ist der beste Schutz für unseren Rechtsstaat!

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

Neue Politik, neues Glück? Mit Leonora Holling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo man hinschaut oder hinhört: Aufgeheizte Debatten.

Schade, dass dabei wichtige Themen oft in den Hintergrund geraten. Die anstehenden Bundestagswahlen bedeuten für die Anwaltschaft, dass wichtige Vorhaben in Vergessenheit geraten könnten. Grund genug, mit BRAK Schatzmeisterin Leonora Holling mal den Finger in die Wunde der Rechtspolitik zu legen.

Welche Themen, die der Anwaltschaft unter den Nägeln brennen, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren? Richtig! Videokonferenztechnik, Dokumentation der Hauptverhandlung und ganz generell Digitalisierung im Strafrecht! Und nicht zu vergessen: Rechtsbeistand im Falle von Abschiebehaft! Auch in Sachen Geldwäschebekämpfung haben wir etwas zu beanstanden: Den Generalverdacht gegenüber der Anwaltschaft, der jeder Grundlage entbehrt.

Was erwarten wir noch? Dass die immerhin mit 6% nun im Bundestag beschlossene RVG-Anpassung auch den Bundesrat unbeschadet passiert und dass die Anwaltschaft künftig frühzeitiger in Gesetzgebungsverfahren eingebunden wird. Stellungnahmen? Können wir!

#MiR: Felix Kolb, Campact e.V., im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#MiR - Menschen im Rechtsstaat

Gast: Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V. und Co-Gründer von HateAid

Hey, es ist nicht vorbei! Wir sind eine starke demokratische Gesellschaft!

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

#MiR: Henning Wehland, H-Blockx, im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#MiR - Menschen im Rechtsstaat

Gast: Henning Wehland, H-BLOCKX

Lasst uns morgens aufstehen und uns fragen, welcher Mensch wir heute sein wollen!

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

TikTok kassiert EV! Mein Podcast vor Gericht! Mit Chan-jo Jun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jetzt ist es passiert! Mein Podcast ist vor Gericht gelandet.

Also irgendwie zumindest. Was ist passiert?

Einzelheiten verrät euch Chan-jo Jun. Worum geht es? TikTok.
Und exklusiv vorab erhaltet Ihr hier schon die Info, wie das Eilverfahren ausgegangen ist.

#MiR: Prof. Dr. Markus Koschlik im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#MiR - Menschen im Rechtsstaat

Gast: Prof. Dr. Markus Koschlik

Lasst uns endlich andere Geschichten erzählen!

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

#MiR: Micha Fritz von Viva con Agua im Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#MiR - Menschen im Rechtsstaat

Gast: Michael Fritz, Viva con Agua

Lasst uns endlich andere Geschichten erzählen!

Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat?
Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit?
Wo siehst Du Dich selbst gegenüber unserem Rechtsstaat in der Pflicht? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf?

Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen.

Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

Das AfD-Verbot im Bundestag \ Marco Wanderwitz und Dr. Till Steffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei diesem Thema habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten versucht, Euch immer auf dem Laufenden zu halten. Mit Chan-jo Jun habe ich in einer Unmenge an Episoden erklärt, wie ein Verbotsverfahren funktioniert, warum es Aussicht auf Erfolg hat und wie eigentlich der aktuelle Stand ist. Updates zum aktuellen Sachstand habe ich Euch außerdem mit Dr. Till Steffen und Marco Wanderwitz gegeben. Mit Ronen Steinke habe ich darüber gesprochen, warum er sich „Mit Recht gegen rechts“ positioniert und mit Angela Furmaniak vom Republikanischen Anwaltverein e.V. habe ich darüber geplaudert, dass über 600 Juristinnen und Juristen den Verbotsantrag von Marco Wanderwitz unterstützen. Auch über die Stellungnahme der 17 Verfassungsrechtler haben wir hier geschnackt.

Wie könnte ich also nicht ein Update zur gestrigen lang ersehnten Debatte im Bundestag geben?
Eben.

Dazu habe ich mir gleich 2 Gäste eingeladen die gestern vor dem Antrag am Rednerpult standen, um wirklich starke Worte an die übrigen Abgeordneten zu richten.

Till und Marco berichten Euch aus dem Bundestag. Und natürlich habe ich nachnachgefragt, ob der offene Brief der Juristinnen und Juristen Eindruck hinterlassen hat. Ehrensache!

Till, Marco und ich senden außerdem Grüße an Nancy Faeser.

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us