(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

Sei ein Souverän – Free the Data / Leopold Beer und Paul Johannes von PriDi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Suchmaschinen und Datenschutz. Herrje. Ist das ein passendes Thema für eine Kurzepisode?

Das nahmen wir an und haben dann doch den zeitlichen Rahmen gesprengt. Mit guten Gründen, denn das Thema ist wahnsinnig komplex und spannend: Immerhin wissen Suchmaschinen manchmal schon vor einem Ehepaar, dass eine Trennung bevorsteht und spielen daher passende Werbung für Trennungsberatung aus.

Welche Daten sammeln Suchmaschinen eigentlich? Kann man seine Privatsphäre bei der Nutzung von Suchmaschinen überhaupt schützen? Brauchen wir vielleicht einen offenen Webindex und transparente Algorithmen? Und was - wenn wir schon dabei sind - ist ein Webindex überhaupt?

Gibt es datenschutzfreundliche Suchmaschinen? Brauchen wir mehr Regulierung oder einfach nur bessere Durchsetzung bestehender Regelungen? Sollten wir europäische Technologien entwickeln, um weniger abhängig zu sein? Wird die europäische Datensouveränität entscheidend für die digitale Zukunft sein?

Fragen über Fragen, die ich heute mit Leopold Beer und Paul Johannes vom Forschungsprojekt PriDi (Privatheitsfördernde digitale Infrastrukturen) kläre.

Gemeinsam hatten wir uns fest vorgenommen, Google nicht zu bashen, denn Google ist nur eine von verschiedenen Suchmaschinen. Ob uns das gelungen ist? Müsst Ihr googeln. Oder ihr solltet diese Episode hören.

Projektseite PriDi

8Leo bei Pridi](https://pridi-projekt.de/teammitglied/leopold-beer/)

Paul an der Uni

Open Search Foundation

Pridi beim Bundesministerium für Bildung und Forschung

[ITeG an der Uni Kassel](https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/startseite Open Web Search: https://openwebsearch.eu/)

PriDi über das Urteil gegen X

Plattform Privatheit

„Googlen“ im Duden

So speichert Google Daten

Datenschutz bei Google

Google bei Wikipedia

Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer

Die Live-Episoden auf YouTube

(R)ECHT INTERESSANT auf Instagram

(R)ECHT INTERESSANT! bei YouTube

(R)ECHT INTERESSANT! bei Threads

(R)ECHT INTERESSANT! auf TikTok


Kommentare


Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us