(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

Folge 29: Doppelt hält besser! Der Syndikus und der Rechtsanwalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Den Beruf des Rechtsanwalts schauen wir uns ja immer mal wieder an, da er so viele Facetten hat. Auch Gründe für das Jura-Studium haben wir immer wieder gerne beleuchtet. Den vielen guten Gründen, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zu werden fügen wir heute einen weiteren hinzu: Die Möglichkeit, als Syndikus tätig zu sein. Was genau ist ein Syndikus, was macht man als Syndikus und was darf man eigentlich als Syndikus? Über diese Themen, über J.B.O., fränkisches Bier und – natürlich fränkische - Bratwurst mit Sauerkraut spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwalt Hannes Hörber aus Erlangen.

Folge 28: Mindset für Anwälte – ist das Kunst oder kann das weg?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute besprechen wir brandaktuelle Themen, die mehr und mehr in den Fokus geraten: Mindset, Gelassenheit, Leichtigkeit und Prokrastination. Huch? Sind das Anwaltsthemen? Und ob! Warum Werte, Achtsamkeit und Balance für Anwälte so wichtig sind, bespricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwältin Christiane Eymers aus Hamburg. Und wir sprechen über mehr Herz in der Juristerei, Empathie, Lieblingsmandanten, Toleranz und Ofengemüse.

Folge 27: Schwarz auf weiß Teil II – Ergebnisse der 3. Corona-Umfrage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist harte Arbeit angesagt, denn wir wühlen uns das Zahlenwerk der 3. Corona-Umfrage der BRAK zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Anwaltschaft. Auch wenn Licht am Ende des Tunnels zu erkennen ist, zeigt die Pandemie noch immer Auswirkungen auf Kolleginnen und Kollegen. Hat sich die Situation seit Umfrage 1 und 2 verbessert? Wie läuft es mit Gerichtsverfahren? Gibt es ausreichend Videoverhandlungen und können wir die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise überwinden? Wie geht es unseren Kolleginnen und Kollegen? Wir haben nachgefragt und besprechen heute in bewährter Runde die Ergebnisse. Bei der Analyse erhält Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, Unterstützung von Rechtsanwalt Jan Helge Kestel aus Erfurt, Mediator und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht sowie Bau- und Architektenrecht, Präsident der RAK Thüringen und Mitglied der AG Sicherung des Rechtsstaates. Gemeinsam werden nicht nur die aktuellen Zahlen erörtert, sondern auch über Gerechtigkeit in Lüritz und darüber diskutiert, ob nun Bratwürste aus Franken oder Thüringen die beste Wahl sind.

Folge 26: Referendariat – Little Horrorshow oder Strandspaziergang?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um den Weg ins juristische Berufsleben: Das Referendariat. Wie kommt man rein, wie läuft es ab und wie lernt man am besten. Wie geht man mit Stress und Ängsten um und bewahrt sich die innere Balance? Und was kommt danach? Sind klassische juristische Berufe noch attraktiv? Über diese Themen, über Pannen vor Gericht, Sport und asiatisches Essen spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Felicitas Famulla, kurz Feli, Rechtsreferendarin, Podcasterin und Bloggerin aus Wiesbaden.

Folge 25: Rechtsanwalt, Rechtsstaat, Regionalität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute haben wir eine kleine Jubiläumsfolge: Nummer 25! Und worum geht es? Um Rechtsanwälte natürlich. Um ihre Sorgen und Nöte, um regionale Unterschiede und Besonderheiten. Und wir sprechen über den Rechtsstaat, dessen Funktionsfähigkeit wir als Anwaltschaft aktiv erhalten müssen – auch und gerade in einer Krise. Also lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die aktuelle Situation werfen. Wie steht es um den Rechtsstaat und die Funktionsfähigkeit der Rechtspflege? Über diese Themen, über die Bundesnotbremse und die Impfkampagne in NRW, über Curry-Wurst, Borussia Dortmund und Urlaub auf Juist spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, Rechtsanwalt und Notar Hans Ulrich Otto, Mitglied der BRAK-AG zur Sicherung des Rechtsstaates und Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm.

Folge 24: Gute Gesetzgebung? Gerne!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es ans Eingemachte: Gesetzgebung! Bedingt durch Corona blicken nicht nur die Verbände, sondern auch Anwälte und die interessierte Öffentlichkeit viel stärker auf die Gesetzgebung. Es gibt da ja auch ständig etwas Neues. Durch die Krisengesetzgebung ist das Thema, nicht zuletzt durch die Medien, ganz besonders in den Fokus gerückt. Aber was macht eigentlich gute Gesetzgebung aus? Wie stelle ich Akzeptanz in der Bevölkerung sicher? Welche Spannungsverhältnisse ergeben sich bei Gesetzgebungsverfahren? Und: Verdient die Krisengesetzgebung der Bundesregierung einen Preis oder eher nicht? Über diese Themen, Über rheinischen Sauerbraten, Borussia Mönchengladbach und ein gepflegtes Pfeifchen spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Folge 23: Die Macht der Stimme – Du bist, wie Du klingst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute befassen wir uns mit dem Thema Stimme. Du bist, wonach Du klingst. Welche Macht hat die Stimme? Wie wichtig ist Stimme für Anwältinnen und Anwälte in Zeiten von Digitalisierung und Social Media? Ist meine Stimme ein Werkzeug und wie kann ich sie für mich arbeiten lassen? Diese Fragen klärt Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Ute Bolz-Fischer, Gründerin von Law & Voice. Neben Tipps und Tricks für eine wohlklingende Stimme gibt es live einige Stimmübungen. Musikalisch geht es nicht nur um Anneliese Rothenberger, Plácido Domingo und Mozart, sondern auch um Amon Amarth.

Folge 22: Geldwäsche – So macht man es richtig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge Thema dreht sich alles um das Thema Geldwäsche und darum, wie man es richtig macht. Also nicht, wie man Geld richtig wäscht, sondern wie man sich als Anwalt richtig verhält. Wer ist zuständig für die Geldwäscheaufsicht und wo erhalte ich Beratung, wenn ich Fragen habe? Was muss ich wann melden? Wie verhalte ich mich richtig und welche Sicherungsmaßnahmen kann ich ergreifen? Über diese Themen, über „hidden Outlook-Features“, Squash und Breaking Bad spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Rolf Pohlmann aus München, Mitglied der Ausschüsse “Insolvenzrecht” und “Bundesrechtsanwaltsordnung” der BRAK, Mitglied der Arbeitsgruppe “Geldwäscheaufsicht” und Schatzmeister der RAK München.
Insolvenzrecht

Folge 21: Masters of the Universe – Traumjob ReFa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es um die guten Seelen in jeder Kanzlei, die ReFas als „Head of everything“ oder auch „Masters of the Universe“. Der Beruf der ReFa ist oft mit verstaubten Klischees verbunden. Völlig zu Unrecht! Rechtsanwaltsfachangestellte haben keineswegs die Hauptaufgabe, an der Schreibmaschine zu sitzen und zu tippen oder Kaffee zu kochen. Weit gefehlt! Wie vielseitig der Beruf tatsächlich ist, wie selbständig und eigenverantwortlich man arbeitet, welche spannende Probleme täglich zu lösen sind und welche Karrierechancen sich bieten, besprechen wir heute ebenso, wie die Ausbildung selbst. Um uns allen einen umfassenden Blick zu verschaffen, spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Frau Vanessa Schenk, einer Auszubildenden, Herrn Dr. Michael Niederalt, einem Berufsschullehrer und Frau Sabine Vetter, die nicht nur Rechtsfachwirtin ist, sondern gerade auch noch ihren Master macht. Unser Fazit: ReFa – ein Traumjob! Und wir sprechen über Schule in Zeiten von Corona, Fahrräder und die schönste Stadt der Welt: Erfurt.

Folge 20: D(e)r Wolf, die Wissenschaft, der Whiskey und: Breaking News aus dem Rechtsausschuss des Bundestages

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es wissenschaftlich. Rechtswissenschaftlich. Aber keine Angst, es wird nicht trocken, ganz im Gegenteil, denn mit Whiskey werden wir uns auch beschäftigen. Und wir liefern brandaktuell Informationen aus dem Rechtsausschuss des Bundestages: Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, begleitet einen ausgewiesenen Experten zur Anhörung, folgt ihm anschließend durch seinen Lehrstuhl und plaudert mit ihm über das Anwaltsrecht, Legal Tech und den Moot Court. Und nein, um Wölfe geht es nicht. Aber um einen speziellen Wolf. Prof. Dr. Christian Wolf von der Uni Hannover.

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us