(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

104: Power- up für die Karriere: Berufseinstieg, Beförderung und Jobwechsel meistern / Dr. Lisa Teichmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode gibt es mal wieder wertvolle Karrieretipps für Berufseinsteigerinnen und junge Anwältinnen. Aber auch wir alten Hasen können uns viele Tipps zu Herzen nehmen. Vom Karriere-Coach erfahren wir, wie man sich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereitet und wie man sich im Job etabliert. Und sollte es mal nicht passen: Wie gehe ich damit um, wenn ich beruflich unzufrieden bin und mich verändern will? Was, wenn das geplante „für immer“ doch nicht für die Ewigkeit war? Wie gehe ich an das Thema Jobwechsel heran, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen? Und falls ich meinen persönlichen Traumjob gefunden habe: Welche Karrierestrategien muss ich kennen? Wie entfalte ich beruflich mein ganzes Potential? Fragen über Fragen, auf die wir heute Antworten erhalten: Mit mir am Mikro ist Dr. Lisa Teichmann, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in der Kanzlei Wegner Partner in Berlin und – für uns heute besonders wichtig – Coach! Wir sprechen über die Arbeit in verschiedenen Kanzleieinheiten, über Selbständigkeit und Anstellung, über Mentoring, Sichtbarkeit, Selbstvertrauen sowie berufliche Höhen und Tiefen. Wir unterhalten uns über Strategien bei der Auswahl des eigenen Promotionsthemas, bekommen heiße Tipps für das Bewerbungsgespräch und den Abschluss des ersten Arbeitsvertrages und plaudern über.oh ja…Eisenbahnrecht. Und wir halten fest: Wenn man etwas (noch) nicht kann, sollte man es manchmal einfach machen.

103: So unreal! Jugend, Fakes & organisierte Kriminalität / Eva Strobel, Dr. Holger Gauss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn der Titel danach klingt, will ich heute keinen Bezug zwischen Ego-Shootern und Attentaten herstellen. Mit Unreal meine ich nicht das Game, sondern die „Unreal Campaign“, die wertvolles Wissen in Schulen bringt. Was das ist, erfahren wir heute. In dieser Episode geht es mal wieder um Marken. Dass das ein superspannendes Rechtsgebiet ist, wissen wir spätestens seit Folge 79, in der es u.a. um Produktpiraterie ging. Daran anknüpfend erfahren wir heute, warum Fälschungen nicht nur wirtschaftlichen Schaden verursachen, sondern weshalb man mit dem Kauf von Fakes schlimmstenfalls kriminelle Vereinigungen oder gar Terrorismus unterstützt. Wir bekommen Tipps, wie man Fälschungen erkennt und warum schon unsere Kinder dringend über Fakes aufgeklärt werden müssen. Außerdem erfahren wir mehr über die INTA, die International Trademark Association. Mit mir am Mikro sitzen heute zwei Gäste, die sich tagtäglich im Dschungel der Produktpiraterie bewegen. Dr. Holger Gauss aus der Kanzlei Grünecker Patent- und Rechtsanwälte in München und Eva Strobel von Baker McKenzie Zürich. Beide verraten mir, was die gefährlichsten Fakes sind und wie wir uns davor schützen können. Denn Fälschungen finden wir keineswegs nur im Bereich Mode, sondern auch bei Medikamenten. Wir erfahren auch, wie schwer es ist, in der Schweiz als Frau Karriere zu machen. Ist Deutschland am Ende gar Vorbild in Sachen Frauenrechte? Kann das sein? Klären wir heute…Und keine Panik: Wenn Holger zu Gast ist, geht es natürlich auch um Musik! Ehrensache.

102: KI – Hasta la vista, Baby? / Dr. Behrang Raji

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute dreht sich alles um KI. Beim Thema „Künstliche Intelligenz“ scheiden sich die Geister: Große Gefahr oder große Chance? Dabei nutzen wir im Alltag ständig KI…oft ohne darüber nachzudenken. Warum sind wir gegenüber KI so zurückhaltend? Wegen Cyberdyne Systems? Haben wir eine Algorithmenphobie? Vielleicht. Im Zusammenhang mit KI ergeben sich jedenfalls unzählige rechtliche Fragestellungen. Mein heutiger Gast ist ein echter Spezialist, wenn es um das Thema KI geht. Mit Rechtsanwalt Dr. Behrang Raji bespreche ich heute, was KI eigentlich ist, wo sie zum Einsatz kommt und noch zum Einsatz kommen könnte und welche rechtlichen Spannungsfelder sich ergeben. Wir klären, ob KI-basierte Systeme Diskriminierungsmaschinen sind und was genau „Law by design“ ist. Ist KI nur eine Dampfmaschine für unser Denken oder bereits auf dem besten Weg, ein echter Akteur unseres Rechtsstaats zu werden? Selbstverständlich beschäftigen wir uns auch mit der wichtigsten aller Fragen: welcher Terminator war der einzig wahre?

Folge 101: Pride, Papas und Prozessfinanzierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mein heutiger Gast hat in Hamburg etwas geschafft, von dem viele schwule Paare träumen: Gemeinsam mit seinem Mann ein Baby adoptieren. Wir sprechen darüber, wie eine Adoption Dein Leben innerhalb von nur 48 Stunden völlig auf den Kopf stellen kann und tauschen uns darüber aus, ob unsere Gesellschaft Diversity nur als Trend in Hochglanzmagazinen oder auch im privaten und beruflichen Umfeld feiert.

Folge 100: Salongespräche 3. Teil mit Dr. Alexander Stevens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wäre ein Live-Podcast ohne unseren True Crime Papst. Dr. Alexander Stevens? Nix. Aus diesem Grund habe ich den Gewinner unseres Sommervotings 2022 für Euch noch einmal eingeladen Dr. Alexander Stevens ist Fachanwalt für Strafrecht und Partner in der Kanzlei Stevens & Partner in München.

Kurz & knackig: Irreführende Werbung beim neuen Steuergesetz?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist kein Geheimnis: Gelegentlich ist Steuerrecht ein echtes Aufregerthema. Nicht immer, aber immer öfter. Auch aktuell besteht mal wieder Anlass, zu diskutieren. Und zwar über das sogenannte Wachstumschancengesetz, das zu Bürokratieabbau, Steuererleichterungen und mehr Steuerfairness führen soll.

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us