(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

127: Formwandlerin - vom Einhorn zum Guru / Dr. Natalia Wiechowski

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge befasst sich mit knallharten Business-Themen wie Social Selling, Personal Branding und LinkedIn-Marketing. Aus erster Hand bekommen wir wichtige Tipps vom geradezu sagenumwobenen LinkedIn-Einhorn! Kein Witz: Aus Bali zugeschaltet ist the one and only Dr. Natalia Wiechowski.

Dr. Nat und ich plaudern aber keineswegs nur über schnöde Monetarisierung, sondern wenden uns dem Thema Transformation zu und dürfen unseren Gast auf dem spannenden Weg von der LinkedIn-Expertin zum ganzheitlichen Coach begleiten. Natalia berichtet von ihrem Werdegang, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Notwendigkeit, sich von inneren Blockaden zu befreien und schenkt uns wertvolle Einblicke in ihr persönliches Wachstum…ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen!

Wir sprechen über Authentizität, die Bedeutung von emotionaler Intelligenz und von Selbstakzeptanz, die Rolle der weiblichen Energie in der Gesellschaft, sowie die Verbindung von Business und Spiritualität. Wir plaudern über Selbstführung und den Umgang mit Kritik und erfahren, warum JOMO (Joy of Missing Out) soviel besser als FOMO (Fear of Missing Out) ist.

Und ganz ohne es während des Gesprächs zu bemerken, erfahre ich durch dieses Aufzeichnung sehr viel über mich selbst.

Diese Episode ist wie eine mehrstöckige Torte mit verschiedenen Glasuren, Schichten und Füllungen.

Und wenn Du glaubst, alles entdeckt zu haben, findest Du in der Mitte noch ein Überraschungsei!

Hört unbedingt mal rein!"

AfD-Verbotsverfahren: Erfolg garantiert! Mit Chan-jo Jun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon zu Beginn des Jahres wurde heftig über ein mögliches Verbot der AfD diskutiert. Chan-jo Jun hatte uns daher im Januar gut verständlich erklärt, wie ein Verbotsverfahren eigentlich abläuft. Im Sommer häuften sich die Gerüchte, dass ein Verbotsantrag kommen könnte. Passiert ist erstmal nichts. Bis in der letzten Meldung die von Vielen erwartete Nachricht kam: Der Entwurf für einen AfD-Verbotsantrag im Bundestag steht!

Mit Chan-jo bespreche ich, was aus dem Antrag geworden ist und was noch daraus werden wird. Wir befassen uns mit den politischen und juristischen Dynamiken, die aktuell eine Rolle spielen, den Auswirkungen eines Verbotsverfahren auf die Partei, die Demokratie und die Wähler. Wir werfen auch einen Blick auf die Situation nach einem möglichen Verbot und fragen uns: Würde Alice sich am Ende über ein Verbotsverfahren freuen?

Wir beide glauben: Erfolg ist bei einem Verfahren garantiert!

126: Großkanzlei, Hollywood und Social Freezing / Dr. Laura Zentner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast über ihre beeindruckende Karriere in einer amerikanischen Großkanzlei – in Teilzeit! - und ihre Erfahrungen im Bereich E-Commerce, Technologies und Filmrecht. Selbstverständlich thematisieren wir Hollywood und seine Gerüchteküche und klären, wie man als Anwältin dazu kommt, regelmäßig über rote Teppiche zu schreiten oder im Abspann von Filmspektakeln genannt zu werden.

Mit Dr. Laura Zentner von Greenberg Traurig plaudere ich auch über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Muss man sich entscheiden zwischen Kind und Karriere? Laura jedenfalls nicht, denn sie wurde hochschwanger Partnerin ihrer Kanzlei. Das allerdings nach einem emotional herausfordernden Weg, denn den Kinderwunsch konnte sich Laura lange nicht erfüllen.

Der Grund? Endometriose. Nach langem Zaudern nimmt Laura ärztliche Hilfe in Anspruch. Ihre Erfahrungen teilt sie ebenso offen mit uns, wie ihre Tipps, die allen Frauen mit Kinderwunsch helfen sollen, ihre Wünsche und Ziele – beruflich wie privat – aktiv und mit viel Hoffnung zu verfolgen. Die vielleicht persönlichste, privateste und offenste Episode, die ich je aufzeichnen durfte.

Danke, Laura!

Von Liebe & Hass - Regenbogen unter Beschuss / Dr. Malte Stübinger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode geht es erneut um ein ernstes Thema: Die zunehmenden Anfeindungen und den Hass gegenüber der LGBTQ-Community, insbesondere im Kontext von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Veränderungen.

Mein Gast Dr. Malte Stübinger Malte berichtet von einem homophoben Übergriff auf seine Familie und davon, wie man solche Ereignisse eigentlich einem kleinen Kind erklärt. Malte berichtet aber auch, wie viel Gutes der Übergriff letzten Endes ausgelöst hat.

Wir sind uns einig: Wir müssen uns gegen solche Angriffe zur Wehr setzen und tragen als Gesellschaft die Verantwortung, uns für Vielfalt und Toleranz einzusetzen.

Anwälte bedroht man nicht! Mit Dr. Kati Lang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anknüpfend an meine Spezialausgabe „Hassobjekt Anwalt“ mit Sabine Fuhrmann, in der wir gemeinsam die presserechtlichen Aspekte der jüngsten Ereignisse beleuchtet und Verhaltenstipps für Kolleginnen und Kollegen gegeben haben, befassen wir uns in dieser Folge mit dem „Dresdner Friedhofs-Szenario“.

Mit Dr. Kati Lang, Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen und Mitglied im Ausschuss Migrationsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer beleuchte ich die Rolle der Medien bei der Schaffung eines feindlichen Klimas. Wir erörtern die strafrechtlichen Schritte, die gegen die rechtsextremen Bedrohungen in diesem konkreten Fall unternommen werden. Außerdem gibt Kati wertvolle allgemeingültige Tipps zur Reaktion auf Drohungen – auch mit Blick auf das Kanzleipersonal.

Unser Appell: Seid solidarisch! Steht zusammen und kämpft gemeinsam mit den Waffen des Rechts für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat!

Hassobjekt Anwalt / Sabine Fuhrmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zunehmend werden Anwältinnen und Anwälte angefeindet, insbesondere im Kontext des Migrationsrechts. Einfach, weil sie ihren Job machen.

Aktuell sind wir alle Zeugen möglicher Konsequenzen unausgewogener Berichterstattung. Was auf eine Dresdner Kanzlei, die einen späteren mutmaßlichen Attentäter ein Jahr zuvor in einem Asylverfahren vertreten hat, nach Solingen niedergeprasselt ist, dürfte niemandem entgangen sein. Die Berichterstattung hatte allerdings nicht nur Konsequenzen für die betroffene Kanzlei, sondern auch für das erste Boulevard-Medium!

Gut so, denn die Welle des Hasses schwappte von einer Kanzlei gleich auf auch unbeteiligte Kolleginnen und Kollegen über, die auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig sind.

Mit Sabine Fuhrmann, Vizepräsidentin der BRAK, Präsidentin der RAK Sachsen und Partnerin der Kanzlei, die sich rechtlich der Angelegenheit angenommen hat, spreche ich über mögliche Auswirkungen medialer Berichterstattung, mögliche rechtliche Schritte gegen Angriffe und die Bedrohungsszenarien, denen Teile der Anwaltschaft derzeit ausgesetzt sind.

Sabine gibt Tipps zum Umgang mit Bedrohungen und beschreibt nützliche Präventivmaßnahmen. Und wir beide sind uns einig: Wir brauchen Solidarität innerhalb der Anwaltschaft!

125: The Executor - Ritterrüstungen und verklebte Türen / Marcel Sonnenberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zwei Podcaster und Anwälte, die sich ganz unterschiedlichen Themen widmen. Oder vielleicht doch nicht?

Am Mikro sitzt heute ein Vollstrecker, ein Fan deutscher Amtsgerichtflure, ein Connaisseur mittelalterlicher Ritterrüstungen, ein Ehrenamtler, ein Veranstalter und ein Fan von Vera Birkenbihl. Und obendrein ein Kollege, der in seinem Interview zum Amtsantritt auf die Frage „Was wünschen Sie sich für die vier Jahre Ihrer Amtszeit?“ wörtlich gesagt hat: „Einmal Gast zu sein im Podcast von Steffi Beyrich. Das wäre großartig!“ Laut ausgesprochen, und schon passiert. Here we go!

Mit Marcel Sonnenberg, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt, plaudere ich über den Job als Nachlasspfleger und-verwalter, über skurille Funde bei der Sichtung des Nachlasses, über die Arbeit im Vorstand einer Rechtsanwaltskammer und Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Wir sprechen über Waffenarsenale in deutschen Kellern, über Social Media, Probleme in der Justiz und versuchen gemeinsam herauszufinden: Was kann man tun, damit Männer die Butter im Kühlschrank finden?

124: Allergisch gegen Quatsch-Jura / Chan-jo Jun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie viel Deeptalk, wie viele Themen, wie viele ehrliche Stimmungs- und Dynamikwechsel kann man in eine einzige Podcast-Episode packen?

Chan-jo: Ja!

Würde ich in der Beschreibung dieser Episode alles, worüber wir gesprochen haben, in hübsch formulierte Sätze packen, wäre dieser Text 3 Seiten lang. Nicht gerade SEO-freundlich. Also beschränken wir uns doch, wie in Zeiten von Social Media üblich, einfach auf Schlagworte!

Wir sprachen über Talahons, Gamification politischer Propaganda, über die Verantwortung der Anwaltschaft für unseren Rechtsstaat, den Umgang mit Morddrohungen, darüber, was KI kann und was nicht, die Veränderung des Anwaltsberufes, Kreativität, Content Creation, Musk & Zuckerberg, Model-Migrants, MiGraHi, Gewöhnungseffekte durch Social Media und darüber, wohin wir beide auswandern, wenn hier alles schiefläuft. Und ja: Und ja: Der Fachanwalt für IT-Recht, Verfassungsrechtler und Vorsitzende des BRAK-Ausschusses IT-Recht und ich sprachen tatsächlich im Podcast der Bundesrechtsanwaltskammer auch über Sex.

Und das, liebe Lauscher, war nur eine kleine Auswahl dessen, was ich mit dem Erklärbär, der übrigens bis zum Examen nicht eine einzige Klausur mit 9 Punkten oder besser geschrieben hat, besprochen habe.

Hört unbedingt mal rein! Diese Folge hat einfach ALLES und ist ein absoluter Kandidat für meine Top 3 Lieblingsepisoden. Trust me, I`m a lawyer!

(R)ECHT nerdy – Back to the future / Legalnerd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was machen Ines A. Garritsen von Legalnerd und ich in München? Wir besuchen ein Festival, das sich einer unserer größten Leidenschaften widmet: Dem Podcast!
Beim Podfluencer Festival besuchen wir spannende Workshops und eignen uns Wissen an, um unsere Podcasts für Euch noch besser zu machen. Als wir das Angebot erhalten, mit Profi-Equipment eine spontane Episode für Euch aufzunehmen, schlagen wir natürlich zu und unterhalten uns über eine weitere große Leidenschaft, die wir teilen: Jura! An welchen Themen kommt man nicht vorbei, wenn es um die Zukunft der Jurabubble geht? Welche Tools für Marketing und Personalgewinnung sollte man unbedingt nutzen? Warum sollten wir uns manchmal übersteigerten Perfektionismus einfach abgewöhnen? Das und mehr besprechen wir in einer perfekt ausgestatteten kleinen „Sauna“.

Hört unbedingt mal rein!

123: Sommerspecial: Anwälte vs. Landwirte / Michael Groß

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist Sommer! Heißt was? Exakt. Zeit für eine lieb gewonnene Tradition: Der Rückblick auf die vergangenen Folgen, den wir heute noch um ein kleines Battle ergänzen! Wer hat die Nase vorn? Landwirtinnen und Landwirte oder Anwältinnen und Anwälte? In welchem Beruf arbeiten mehr Menschen, wer hat die bessere Frauenquote und wer ist weiter in Sachen Digitalisierung? Das Ergebnis überrascht. Mit Michael Groß, einem Landwirt der mit einer angehenden Juristin verheiratet ist, spreche ich außerdem über Vorurteile und Erwartungen gegenüber der Anwaltschaft. Was wünschen sich Mandantinnen und Mandanten von uns? Sollten sich Anwälte politisch positionieren? Sollten wir Öffentlichkeitsarbeit auf sozialen Medien betreiben und wie sollten wir mit Mandantinnen umgehen? Heute habe ich die schöne Gelegenheit, all diese Fragen einem Nichtjuristen und damit einem potentiellen Mandanten zu stellen.

Hört unbedingt mal rein!

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us