(R)ECHT INTERESSANT!

(R)ECHT INTERESSANT!

Folge 19: Legal Tech – Hot or not?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Legal Tech ist in aller Munde. Ist Legal Tech der Feind? Wird Skynet uns alle beherrschen oder gar abschaffen? Muss die Anwaltschaft mit Legal Tech konkurrieren oder ist Legal Tech ein nützliches und vielleicht sogar unverzichtbares Tool für Rechtsanwälte? Was ist überhaupt Legal Tech? Wo kann ich als Anwalt bei diesem Thema ansetzen? Ist die BRAK ein ewiger Legal Tech-Gegner oder wird sie nur missverstanden? Über diese Themen und E-Gitarren unter dem Dach, über Toto und Eric Burdon sowie über Konzerte und Zelte in Wohnzimmern spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht aus der Kanzlei Waldeck Rechtsanwälte in Frankfurt.

Folge 18: ABC der Restrukturierung – Aus dem Nähkästchen eines Insolvenzverwalters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge geht es um Insolvenzen, Schicksale, um das Berufsrecht der Insolvenzverwalter sowie um die Frage, ob das Wort „Insolvenzrechtler“ überhaupt zutreffend ist. Sollte nicht immer Sanierung das Hauptziel sein? Gab es durch Corona mehr Insolvenzen oder kommt die große Insolvenzwelle noch? Wie muss man sich ganz generell richtig große – und ganz kleine – Insolvenzverfahren praktisch vorstellen? Was verdiene ich als Insolvenzverwalter? Über diese Themen und Parkplätze von Konzerngeschäftsführern, über kursive Kommata und darüber, ob man sich nicht einfach mal auf eine Ananas treffen sollte, spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Lucas F. Flöther aus Halle, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner bei Flöther und Wissing in Halle an der Saale, Vorsitzender des BRAK-Ausschusses Insolvenzrecht und Sprecher des Gravenbrucher Kreises.

Folge 17: Von Ethik, Ehre und Engagement

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ethik, Ehre, Engagement…klingt staatstragend und vielleicht etwas abgehoben, sollte eigentlich aber für uns Anwälte selbstverständlich sein, oder nicht? Kommt es in den letzten Jahren zu einem zunehmenden Verfall der Sitten in der Anwaltschaft? Oder ist das Gegenteil der Fall? Wie verhalte ich mich als Anwalt standesgemäß? Was ist überhaupt standesgemäß? Sind Strafverteidiger schlimmer, als andere Anwälte? Oder ist das nur ein Klischee. Und wie kann ich mich als Anwalt für meinen Berufsstand engagieren. Über diese Themen, über die Bedeutung des Strafverteidigers für unseren Rechtsstaat, über Wagner und Hong Kong spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Otmar Kury aus Hamburg, ehemaliger Präsident der RAK Hamburg und Vorsitzender des Ausschusses BRAO bei der Bundesrechtsanwaltskammer.

Folge 16: Schärfer geht immer – Strafrecht und Steuern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge geht es mal wieder um Steuerrecht. Außerdem um das Strafrecht und um Strafschärfungen. Gibt es Dinge, die ich als Anwältin bzw. Anwalt zwingend beachten sollte? Was tut die BRAK in Sachen Steuerrecht für Anwälte? Und was ändert sich vielleicht demnächst in den Steuergesetzen? Über diese Themen, über Al Capone, Hunde und den Placebo-Effekt von Schneeketten spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Rechtsanwältin Ulrike Paul aus Sindelfingen, Vizepräsidentin der BRAK und Präsidentin der RAK Stuttgart.

Folge 15: Politik, Parlament, Pandemie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lockdown, Lockdown Light, Megalockdown, Lockdown Ultra und seit Kurzem wieder erste Lockerungen. Corona hält nicht nur die Anwaltschaft, sondern auch die Rechtspolitik in Atem. Wie funktioniert Rechtspolitik in Krisenzeiten? Wie hat sie sich entwickelt und wie hat sie sich während Corona geschlagen? Braucht das Parlament mehr Mitspracherechte? Über diese Themen, Bratwurst beim SC Freiburg, den FC Bundestag und über Grauburgunder spricht, Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Johannes Fechner, Obmann im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Folge 14: Yes, women can!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frauen haben es irrsinnig schwer, sagt man immer. Karriere und Beruf kriegt man nicht unter einen Hut. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke. Und Karriere – auch im Anwaltsberuf - ist ja eher Männersache. Oder doch nicht? Gelingt es uns heute, den Gegenbeweis anzutreten? Die aktuelle Folge dreht sich um den Weg in die Selbständigkeit, Kanzleigründung, Karriere mit Familie und modernes Kanzleimarketing. Über diese Themen, roten Lippenstift, Cinderella und Babys auf Bali spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Frau Rechtsanwältin Livia Merla, Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei Merla Ganschow & Schmitt PartG mbB.

Folge 13: Jura, Beef und Social Media

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sollte man überhaupt Anwalt werden? Und wenn man dann irgendwann Anwalt ist: Muss man heutzutage Social Media nutzen? Welche Plattform eignet sich für mich? Instagram, Facebook, Youtube? Nützt es oder schadet das Ganze mehr? Kann man damit Mandanten gewinnen? Und was bedeutet „Beef“? ….Über all diese Themen, über Anwaltsserien und über Relevantes von Lockdown mit Schuss bis hin zu Clubhouse spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Dominik Herzog.

Folge 12: Mediation, Meditation und Multimedia

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Streiten macht manchmal Spaß, zumindest streitlustigen Menschen. Es gibt aber auch andere, meditativere Wege…Mediation. Was ist das? Wer kann das? Was passiert da? Und gibt es das auch online? Über diese Themen und über den Big Apple spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn RA Michael Plassmann, zertifizierter Mediator, Schatzmeister der RAK Berlin und Vorsitzender des BRAK-Ausschusses außergerichtliche Streitbeilegung.

Folge 11: Homeoffice + DSGVO = Problem?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Folge haben wir die Gesetzgebungsinitiative zum häuslichen Arbeiten beleuchtet, heute wird es etwas praktischer…Datenschutz im Homeoffice. Videokonferenzen, schnelle Kommunikation per Mail: die Pandemie macht es möglich bzw. nötig…..schon wieder. Schon wieder Lockdown und alles geht auf Anfang. Haben wir jetzt alle wieder ein datenschutzrechtliches Problem? Was ist zu beachten? Welche Fallstricke lauern. Über diese Themen und über die Freuden des Staubsaugens sowie die weltbeste Linzer Torte spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt André Haug aus der Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass in Mannheim, Präsident der RAK Karlsruhe und Vizepräsident der BRAK.

Folge 10: Homeoffice - von Gesetzentwürfen, Rechtsproblemen und Kontrollverlust durch Jogginghosen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Dienstag noch Thema in der Bund-Länder-Schalte und jetzt brandaktuell bei uns im Podcast: Homeoffice! Das Thema hat viele von uns seit letztem März begleitet. Aber was plant der Gesetzgeber mit dem Entwurf eines Gesetzes zur mobilen Arbeit (MAG), den das Bundesarbeitsministerium Ende November 2020 veröffentlicht hat? Ist dieser Entwurf gelungen oder lässt er Fragen offen? Und was ist mit der Homeofficeplicht, an der das BMAS arbeitet? Gibt es jetzt Homeoffice für alle? Welche Probleme ergeben sich rechtlich und praktisch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Und: Was würde Karl Lagerfeld wohl zu alldem sagen? Über diese Themen, über Paella und Gin Tonic spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt Marc André Gimmy, Partner bei Taylor Wessing in Düsseldorf und München und Vorsitzender des AS Arbeitsrecht der BRAK.

Über diesen Podcast

Der Podcast für die Jurabubble

Die Jurabubble ist bunt und vielfältig. Für Euch plaudere ich mit Anwält:innen, Richter:innen, Rechtsanwaltsfachangestellten und Rechtsfachwirt:innen, mit Studierenden, Coaches und Bestsellerautor:innen über ihren Werdegang und ihr Berufsleben, rechtspolitische Themen, Erfolge und Neuanfänge, Scheitern und neue Chancen, Musik. Mindset und das Leben an sich.

Ich freue ich, dass ichzu den Preisträgern des Jura-Podcast-Preises 2021 gehöre. „(R)ECHT INTERESSANT“ wurde in der Kategorie 3 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.Beim Podfluencer-Festival 2024 konnte ich beim Community-Award den 2. Platz abstauben.

von und mit Bundesrechtsanwaltskammer

Abonnieren

Follow us